Width/Height minimum : 400 • Size : 444ko • Height : 1361px • Width : 2048px
Praktische Informationen

Genre
See
Im Detail
Der Domherr Kir, Oberbürgermeister von Dijon von 1945 bis 1968, träumte von einem See am westlichen Eingang von Dijon. Sein Traum wurde im Juni 1964 erfüllt. Auf der Wasserfläche tummeln sich Schwäne und Enten, zu denen sich im Winter Möwen und Blesshühner gesellen.
Neben dem See, am Fuße der Eisenbahn, fällt das Standbild des "Grenadiers" auf, ein Werk des Dijoner Bildhauers Georges Diebolt, die Statue stammt von der Pont de l'Alma in Paris. In der Tat inspizierte Napoleon bei seiner Rückkehr von Marengo am 30. Juni 1800 hier an dieser Stelle die Truppen unter dem Befehl Generals Brune.
Die Parkstruktur: ein See mit 37 Hektar, 3.000 m² Strand.
Tour um den See: 3,6 km
Der Pflanzenbestand: 30 Hektar Grünflächen, zahlreiche unterschiedliche Arten.
Die Parkanlage: Badeanlage, Hafen für Segler, Wassersportcenter für Kanu-Kajak und Windsurfen, Volleyballplätze, Tischtennistische, Minigolf, Tennisplätze, Boule-Plätze, zahlreiche Kinderspielplätze
Der Lac Kir ist zu Fuß, mit Rollerskates oder mit dem Fahrrad über den Weg der Coulée Verte erreichbar.
Die Wasserqualität wird täglich überwacht und alljährlich findet die Veranstaltung "Dijon Plage" im Sommer statt.
Kaukasische Flügelnuss, Pterocarya caucasica C.A.Mey
Dieser 1782 von dem französischen Botanisten A.Michaux in Persien entdeckte Baum ist ein bemerkenswerter Schmuck für Parks und Straßen. Er wächst sehr schnell auf 12 m in 20 Jahren. Die Blätter ähneln der der Esche, sind jedoch größer (60 cm), von einem glänzenden Grün und angenehmen Duft. Die Blüten sind lange hängende Kätzchen (45 cm). Die Früchte sind kleine Nüsse mit 1,5 bis 2 cm langen Flügeln in ährenförmiger hängender Anordnung von 30 bis 45 cm Größe, die dem Baum ein exotisches Aussehen verleihen.